Löwenzahnhonig – Selber machen und alles Wissenswerte

Redaktion

Autor: Redaktion

Über den Autor: Bienen.info, gegründet 2019, widmet sich der Welt der Bienen mit wissenschaftlicher Genauigkeit. Unsere Fachtexte sind von Biologen, Ärzten und Medizinwissenschaftlern verfasst.

Letzte Aktualisierung: 07.04.2020

Verfasst unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards. Erfahre mehr über Bienen.info

Verfasst unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards. Erfahre mehr über Bienen.info

Echter Löwenzahnhonig ist eigentlich ein sortenreiner Blütenhonig, den Bienen herstellen. Die Bezeichnung „Löwenzahnhonig“ ist aber auch für einen Honigersatz geläufig, den jeder mit Löwenzahnblüten und Zucker selbst kochen kann. Diese zwei Produkte hängen zwar beide mit der gleichen Pflanze zusammen, sind jedoch sehr unterschiedlich. Erfahre in diesem Artikel alles Wissenswerte über Löwenzahnhonig von einer promovierten Biologin. Wir zeigen auch wie man schnell und einfach super leckeren Löwenzahnhonig selber machen kann.

Die Herstellung von sortenreinem Löwenzahnhonig

Biene Löwenzahn
Mit der Kamera in die Natur und direkt eine Biene auf einer Löwenzahnblüte entdeckt.

Löwenzahn der Pflanzengattung Taraxacum blüht früh im Jahr und ist eine der ersten Nektarquellen für Honigbienen nach dem Winter. Wenn genügend Löwenzahnpflanzen in Reichweite sind und noch keine anderen Bienenpflanzen blühen, kann sortenreiner Löwenzahnhonig entstehen. Schließlich ist Löwenzahn weit verbreitet und vielerorts zu finden. Damit der Honig als „sortenrein“ gilt, müssen die Bienen ihn überwiegend aus dem Nektar der Löwenzahnblüten hergestellt haben.

Sortenreiner Löwenzahnhonig ist eher selten

In manchen Jahren blüht Löwenzahn allerdings schon, bevor Bienenvölker bereit für die Herstellung von Honig sind. Wenn dann das Nektarsammeln beginnt, blühen bereits andere Pflanzen in der Nähe und so transportieren die Honigbienen neben dem Löwenzahnnektar auch Nektar von diesen Pflanzen zu den Honigwaben. Der daraus produzierte Honig ist somit nicht sortenrein. Imker deklarieren diesen Honig beispielsweise als „Frühtracht mit Löwenzahnhonig“. Außerdem darf für die Herstellung von sortenreinem Löwenzahnhonig der Frühling nicht zu feucht sein. Es gibt also nicht in jedem Jahr und nicht überall sortenreinen Löwenzahnhonig, weshalb er zu den selteneren Honigsorten zählt.

Geschmack und Aussehen von echtem Löwenzahnhonig

Echter Löwenzahnhonig hat eine hellgelbe bis goldgelbe Farbe. Kurz nach der Ernte ist Löwenzahnhonig dickflüssig, kristallisiert (kristallisierten Honig bekommst du schnell wieder flüssig) dann aber aufgrund seines hohen Traubenzuckeranteils schnell aus. Durch wiederholtes Rühren erreichen Imker eine cremige Konsistenz. Der Geschmack von Löwenzahnhonig ist von mittlerer Süße und einem recht starken Aroma geprägt, das jedoch nicht zu aufdringlich ist.

Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Löwenzahnhonig

Löwenzahn gilt als gesund und soll unter anderem dank der enthaltenen Bitterstoffe und sekundären Pflanzenstoffe gegen bestimmte Leiden helfen. Dazu zählen beispielsweise entzündliche Erkrankungen, Verdauungsbeschwerden sowie Erkrankungen der Leber und Nieren.1 Allerdings ist wissenschaftlich noch nicht geklärt, wie hilfreich Löwenzahn je nach Anwendung tatsächlich ist. Außerdem lassen sich Erkenntnisse der gesamten Löwenzahnpflanze nicht auf den Honig übertragen, der nur einen geringen Teil der Pflanzenstoffe enthält. Wie die meisten Honigsorten besitzt aber auch Löwenzahnhonig nachweislich antioxidative und antibakterielle Eigenschaften.2 Eine Wirkung von Löwenzahnhonig als Hausmittel bei Husten, Halsschmerzen oder leichten Zahnfleischentzündungen ist somit möglich, obwohl andere Honige mit stärkerer antioxidativer und antibakterieller Aktivität vermutlich besser dafür geeignet sind. Löwenzahnhonig liegt nämlich bezüglich seiner antioxidativen und antibakteriellen Eigenschaften lediglich im mittleren Bereich.2 Konkrete und aussagekräftige wissenschaftliche Studien zum Nutzen von Löwenzahnhonig als Hausmittel gibt es jedoch nicht.

Echten Löwenzahnhonig kaufen

Beim Kauf von Löwenzahnhonig sollten Honigliebhaber zunächst sichergehen, dass es sich wirklich um Imkerhonig und nicht um Honigersatz handelt. Außerdem lohnt es sich, Löwenzahnhonig beim Imker des Vertrauens zu kaufen. Dieser legt idealerweise Wert darauf, dass sich die Löwenzahnpflanzen nicht unmittelbar an mit Pestiziden behandelten Feldern befinden. BIO-Imker sind dazu verpflichtet, auf den Abstand zu achten, weshalb auch ein Bio-Siegel etwas Sicherheit geben kann. Hochwertiger Löwenzahnhonig kann auch direkt online gekauft werden.

Löwenzahnhonig selber machen

Genau genommen ist es nicht möglich, Löwenzahnhonig ohne Bienen selbst herzustellen. Die Arbeit der Bienen lässt sich kaum nachmachen. Stattdessen kann aber jeder einen Honigersatz aus Löwenzahnblüten selbst kochen.

Löwenzahn
In den Sommermonaten findet man Löwenzahn auf zahlreichen Wiesen.

Dazu sammeln Sie einfach die leicht zu erkennenden gelben Löwenzahnblüten an einem möglichst unberührten Ort mit wenig Verkehr und entfernt von gespritzten Feldern. Löwenzahn wächst fast überall und blüht in der Regel im April und Mai.

Löwenzahn sammeln Ausbeute
Unsere Löwenzahn Ausbeute nach 30 Minuten sammeln.

Als nächstes sollte man den gesammelten Löwenzahn gründlich waschen. Empfehlenswert sind mehrere Waschgänge. Wenn sie den Löwenzahn das erste Mal gewaschen haben, lassen sie ihn am besten bisschen stehen. Sie werden sehen, dass einige Insekten das weite suchen. Starten sie anschließend einen weiteren Waschvorgang.

Löwenzahn waschen
Waschen sie den Löwenzahn gründlich mit einem Sieb.

Geben Sie dann ungefähr 200 Gramm Löwenzahnblüten in einen Topf mit einem Liter Wasser und bringen Sie dieses zum Kochen. Verschließen Sie dabei den Topf mit einem Deckel. Stellen Sie den Herd anschließend ab und lassen Sie das Ganze etwa einen Tag lang stehen.

Löwenzahnhonig zubereiten
Nach dem aufkochen den Löwenzahn einen Tag ruhen lassen.

Am nächsten Tag sieben Sie die Blütenreste heraus und rühren ein Kilogramm Zucker in die Flüssigkeit. Sie können zum sieben auch ein sauberes Stofftuch nehmen.

Löwenzahn sieben
Sieben sie Blütenreste und Verunreinigungen mit einem Sieb raus.

Kochen Sie sie nun nochmals auf, fahren sie anschließend die Temperatur herunter und lassen sie die Flüssigkeit noch 30 – 60 Minuten köcheln, bis die gewünschte dickflüssige Konsistenz erreicht ist. Am besten testen Sie diese, in dem Sie ein bisschen des Sirups herausnehmen und abkühlen lassen. Hat die Flüssigkeit nach dem abkühlen eine Honig ähnliche Konsistenz, ist der Löwenzahnhonig so gut wie fertig.

Löwenzahnhonig kochen
Lassen sie die Flüssigkeit für 30 – 60 Minuten köcheln.

Ist die Konsistenz in Ordnung, lassen Sie auch den übrigen Honigersatz abkühlen und füllen Sie ihn saubere, fest verschließbare Gläser, die Sie kühl und dunkel lagern.

Löwenzahnhonig abkühlen lassen
Füllen sie den Löwenzahnhonig ab und lassen sie ihn auskühlen.

Fertig ist der leckere und einzigartige Löwenzahnhonig. Viel Spaß beim genießen 😉

Unterschied zwischen echtem Löwenzahnhonig und Honigersatz

Die Herstellung von echtem Löwenzahnhonig und dem Honigersatz aus Löwenzahnblüten ist also sehr unterschiedlich. Der Honigersatz ist im Gegensatz zu echtem Löwenzahnhonig vegan, da keine Tiere an der Produktion beteiligt sind. Geschmack, Aussehen und Eigenschaften des Honigersatzes sind aber nicht mit dem sortenreinen Imkerhonig vergleichbar. Gesünder als reiner Haushaltszucker ist der Honigersatz vermutlich nicht, während echter Löwenzahnhonig durchaus gesünder sein kann.
Wissenschaftliche Studien deuten bislang jedoch lediglich auf einen möglichen derartigen Vorteil von Löwenzahnhonig gegenüber Haushaltszucker hin und belegen dies nicht eindeutig.3, 4

Darf jeder Löwenzahnhonig essen?

Echter Löwenzahnhonig ist wie alle anderen naturbelassenen Honige nicht für Kinder unter einem Jahr geeignet (ab wann dürfen Kinder Honig essen?). Für den selbst hergestellten Honigersatz gilt diese Einschränkung eigentlich nicht, wenn dieser gut durchgekocht ist. Wegen des hohen Zuckergehaltes sollten Kinder aber dennoch nur sehr wenig und selten davon essen. Ansonsten sollten alle ihren Arzt zum Verzehr von Honig oder Honigersatz befragen, die aufgrund von Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes möglichst zuckerhaltige Lebensmittel meiden sollten. In seltenen Fällen kann Löwenzahnhonig auch bei manchen Allergikern zu Problemen führen.5 Diese sollten dann ebenfalls auf Löwenzahnhonig verzichten, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

Fazit zu Löwenzahnhonig

Mit der Bezeichnung „Löwenzahnhonig“ können zwei verschiedene Dinge gemeint sein: Echter Löwenzahnhonig vom Imker und Honigersatz aus Löwenzahnblüten und Haushaltszucker. Echter Löwenzahnhonig ist recht selten und eine besondere Delikatesse, während sich jeder den Honigersatz selbst herstellen kann. Vorteile für die Gesundheit bietet eher echter Löwenzahnhonig als Honigersatz. Allerdings fehlen aussagekräftige wissenschaftliche Studien auch noch für den gesundheitlichen Nutzen von echtem Löwenzahnhonig.

Quellenverzeichnis
González-Castejón et al. (2012) Diverse biological activities of dandelion. Nutr Rev 70 (9): 534-547. https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/70/9/534/1835513
Salonen et al. (2017) Screening bioactivity and bioactive constituents of Nordic unifloral honeys. Food Chem 237: 214-224.
Ramli et al. (2018) A Review on the Protective Effects of Honey against Metabolic Syndrome. Nutrients 10 (8).
Chepulis et al. (2008) The long-term effects of feeding honey compared with sucrose and a sugar-free diet on weight gain, lipid profiles, and DEXA measurements in rats. Journal of food science 73 (1): H1-7.
Helbling et al. (1992) Allergy to honey: relation to pollen and honey bee allergy. Allergy 47 (1): 41-49.

5€ Rabatt auf Bienenprodukte wie Propolis, Honig, Gelée Royale vieles mehr...

Code: BIENENINFO

» Jetzt Gutschein einlösen

Ähnliche Artikel

Kommentare

  1. Guten Tag
    Ich bin heute auf eure sehr informative Seite gestossen! Nun habe ich eine Frage. Ich mache Löwenzahnhonig (also Ersatz) nach dem Rezept meiner Grossmutter,ziemlich ähnlich wie hier beschrieben. Sie hat den Zucker zuerst geschmolzen und dann das Blütenwasser zugegeben. Ich habe es schon einigr Maler verschieden probiert, einige Gläser kristallisieren, einige nicht. Wie kann ich es verhindern? Ich habe verschiedenes ausprobiert, dokumentiert und werde nicht schlau daraus…

    Vielen Dank und liebe Grüsse

    • Das Kristallisieren passiert nur, weil die Gläser NICHT TOTAL TROCKEN WAREN; nur gut trockene Gläser verwenden, da sonst das Wasser ziemlich bald anfängt zu kristallisieren…
      Viel Spass! Daria

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Bienen.info empfiehlt

5€ Rabatt auf Bienenprodukte

Code: BIENENINFO

» Jetzt einlösen

Die beliebtesten Artikel

Hey Bienenfreund!

 

Lust auf natürliche Bienenprodukte?

5 Euro Rabatt mit dem Code

"BIENENINFO"